Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München

Morbus Behçet

Bei oralen Aphthen: schneller Wirkeintritt mit Apremilast

Das Behçet-Syndrom ist eine seltene und schubförmig verlaufende systemisch-entzündliche Gefäßerkrankung mit progressivem Verlauf. Aufgrund der heterogenen Symptomatik und des Fehlens eines Biomarkers ist die Diagnose mitunter schwierig und erfolgt häufig verzögert [1]. Seit knapp einem Jahr ist Apremilast [2] eine zugelassene und von der EULAR (European Alliance of Associations for Rheumatology) empfohlene Therapie bei oralen Aphthen, die mit dem Behçet-Syndrom assoziiert sind [3]. Die Zulassungserweiterung erfolgte auf Basis der Daten der RELIEF-Studie, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Apremilast dokumentierte.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Eine Schwangere Frau im Hintergrund, im Vordergrund ein Glas Wasser und Kapseln.

© Tetyana Nemirovska / stock.adobe.com

Cochrane-Review

Schwangerschaft: Vitamin D könnte Kinder vor Asthma und Giemen schützen

Professor Mark Tauber, Schulter-Op-Spezialist, und Martin von Hummel, CEO der ATOS Kliniken

© Porträts: ATOS | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?