Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Bei der Asthmatherapie gibt es seit einigen Jahren ein Umdenken. Statt als Reaktion auf Symptome die Therapie stufenweise zu eskalieren, wird auf den dauerhaften Einsatz präventiv wirkender Medikamente gesetzt [1, 2]. Das Ziel ist eine möglichst langfristige Asthmakontrolle, im Idealfall Remission bei wenig Nebenwirkungen. Eine Triple-Therapie aus inhalativem Kortikosteroid (ICS), langwirksamem Betamimetikum (LABA) und langwirksamem Anticholinergikum (LAMA) ist ein wichtiger Baustein der neuen Strategie. Neue Daten, vorgestellt bei der Jahrestagung 2025 der European Respiratory Society (ERS) in Amsterdam, Niederlande, belegen dies für die extrafeine Dreifachfixkombination Beclometasondipropionat, Formoterolfumarat, Glycopyrronium (BDP/FF/GB).

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Eine Zecke wird mit einer Pinzette festgehalten

© Marijan Murat/dpa

Fallbeispiele

Diagnostik der Neuroborreliose: Der Liquor weist den Weg