Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom
BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte
In der Phase-III-Studie HD21 der German Hodgkin Study Group (GHSG) erwies sich das Regime aus Brentuximab vedotin in Kombination mit Etoposid, Cyclophosphamid, Doxorubicin, Dacarbazin und Dexamethason (BrECADD) beim unbehandelten fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphom als effektive und gut verträgliche Therapie [1]. Diese im Vergleich mit dem etablierten eBEACOPP*-Regime erhobenen Daten führten zur Zulassungserweiterung von BrECADD beim klassischen CD30-positiven Hodgkin-Lymphom in den Stadien IIB mit Risikofaktoren sowie den Stadien III oder IV [2]. Auch bei älteren Erkrankten (>60 Jahre) ist die Behandlung mit BrECADD durchführbar und gut verträglich, wie die Auswertung einer Phase-II-Zusatzkohorte der HD21-Studie zeigt [3].