Christian Beneker

Freier Autor
und ständiger Mitarbeiter
Vernachlässigte Evaluation

© Michaela Illian

Kommentar zu Gesundheitsregionen in Niedersachsen

Vernachlässigte Evaluation

Die Ideen für die Projekte in den Gesundheitsregionen sind meist sehr praktisch konzipiert. Im Weserbergland haben etwa Städte und Gemeinden zusammen mit dem DRK so genannte „Notfalldosen“ mit allen wichtigen Dokumenten an multimorbide Patienten oder allein Lebende ausgegeben, damit die Dokumente im medizinischen Notfall zur Hand sind.

© Patrick Pleu / dpa / picture alliance

Monitoring-Bericht vorgelegt

Gesundheitsregionen Niedersachsen: Ein Erfolgsmodell?

Stigmatisierung geschieht, wenn jemand aufgrund einer bestimmten Eigenart mit einem Etikett versehen wird, das negative Stereotype hervorruft. Und das führt zu Ausgrenzung, Abwertung und Diskriminierung.

© bluedesign / stock.adobe.com

Interview über psychische Erkrankungen

Prof. Georg Schomerus: „Stigmatisierung verstärkt Suizidalität“

Gehirn umgeben von Sonnenstrahlen

© [M] Sonne: Lunatictm / stock.adobe.com | Gehirn: Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Zum Welt-Alzheimertag am 21. September

Alzheimer-Prävention mit Amyloid-Antikörpern?

Ein Arzt steht an der Tür.

© sturti / Getty Images / iStock

Leitartikel zu Versorgungskonzepten

Finanzierung von präventiven Hausbesuchen: Kümmerer gesucht

Präventive Hausbesuche sollen die Pflegebedürftigkeit von Senioren soweit es geht nach hinten verschieben. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Mediaphotos / stock.adobe.com

PHB-Modelle

Präventive Hausbesuche: Umsorgen statt versorgen

Als Streikleiter für den Marburger Bund hat man beim Klinikmanagement nicht immer die besten Karten.

© Daniel Naupold / dpa / picture alliance

Endo-Klinik Hamburg

Anästhesistin will nicht für Geld das Handtuch werfen

Keiner der beiden vorliegenden Gesetzentwürfe zur Neuregelung der Sterbehilfe fand im Bundestag jüngst eine Mehrheit. 

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Leitartikel zur Sterbehilfe und gescheiterten Gesetzentwürfen

Freiheit, Leben, Tod

Der frisch gewählte Senat von Bremen mit der alten und neuen Senatorin für Gesundheit, Frauen, Verbraucherschutz und Pflege, Claudia Bernhard (2. von rechts).

© Lars Penning/dpa

Neuer Senat

Claudia Bernhard bleibt Gesundheitssenatorin in Bremen

Hacker haben sich anscheinend über das Endgerät eines externen IT-Dienstleisters illegal Zugang zum Datenschatz des Klinikverbundes Gesundheit Nord verschafft.

© CROCOTHERY / stock.adobe.com

700.000 Dateien illegal kopiert

Cyber-Kriminelle greifen Patientendaten aus Bremer Klinikverbund ab

Der Umgang mit nicht-invasiven Pränataltests ist auch für Ärzte oft nicht ganz einfach.

© angellodeco / stock.adobe.com

Nicht-invasiver Pränataltest

Pränatalmediziner: „Unser Problem ist, dass eine klare Indikation für NIPT fehlt“

Wahlplakate verschiedener Parteien am Straßenrand: Die nächste
Bremische Bürgerschaft wird am 14. Mai gewählt.

© Sina Schuldt / dpa / picture alliance

Am 14. Mai wird gewählt

Wahl zur Bürgerschaft: Hausarztmangel stellt Bremen vor Herausforderungen

Frischekur für den Innovationsfonds

© Michaela Illian

Kommentar zur Ideenschmiede

Frischekur für den Innovationsfonds

Elemente der Versorgung neu formen – und dabei besser machen. Das klappt bisher nur bei einem Teil der vom Innovationsfonds geförderten Projekte. Krankenkassen ist das zu wenig.

© Marina Varnava / stock.adobe.com

Für eine bessere Versorgung

Ideenschmiede des Gesundheitswesens: So wirkt der Innovationsfonds