Dr. Bianca Bach

Freie Autorin
und ständige Mitarbeiterin
Dr. Bianca Bach
Viel Lärm um gar nicht so viel

© privat

Kommentar zu Myalgien

Viel Lärm um gar nicht so viel

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

© privat

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Eine Ärztin untersucht im Rahmen einer Augenuntersuchung zur Früherkennung von Volksaugenkrankheiten die Augen eines männlichen Patienten.

© Coetzee / peopleimages.com / stock.adobe.com

Früherkennung von Volksaugenkrankheiten

So steht es um das Screening auf die drei häufigsten Erblindungsursachen

Die rechte Augenpartie eines älteren Mannes mit hängenden Augenlidern.

© lesslemon / stock.adobe.com

Innovativer Therapieansatz

Elektrostimulation über die Augenlider hilft NAION-Patient

Nahaufnahme einer Operation am Auge.

© flywish / stock.adobe.com

Organspende

Allogene Zelltherapie: Eine Hornhaut für viele

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Frau ruft ihren Blutzuckerwert per Smartphone ab, während sie in den Bergen ist.

© lukszczepanski / stock.adobe.com

Konsensuspapier

Sport mit Typ-1-Diabetes? Diese fünf Empfehlungen zeigen, wie es geht!

Methotrexat-Osteopathie: Wachsamkeit schadet nicht

© privat

Kommentar

Methotrexat-Osteopathie: Wachsamkeit schadet nicht

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

An welchen neuen Therapieansätzen für Menschen mit Rheumatoider Arthritis arbeiten Forscherinnen und Forscher derzeit? Die Liste ist lang. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Ameer / stock.adobe.com

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Tabletten auf einem Hintergrund, auf dem "HIV / AIDS" steht.

© Gam1983 / Getty Images

Medikamenten-Wechselwirkungen

Gewusst wie: Vermeiden von Arzneimittelinteraktionen bei Älteren mit HIV

Fettleber

© Crystal light / stock.adobe.com

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Mann fasst sich ans Knie

© jeffy1139 / stock.adobe.com

Fettgewebe als Entzündungsorgan

Deshalb lohnt sich Abnehmen auch bei Gelenkrheuma