Personalie

Heidelberger Akademie der Wissenschaften wählt Hans-Georg Kräusslich zum neuen Präsidenten

Vielfach ausgezeichneter Virologe und Dekan der Medizinischen Fakultät übernimmt sein neues Amt zum 1. Oktober.

Veröffentlicht:
Ab dem 1. Oktober neuer Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Professor Hans-Georg Kräusslich.

Ab dem 1. Oktober neuer Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Professor Hans-Georg Kräusslich.

© Universität Heidelberg

Heidelberg. Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat den Virologen und derzeitigen Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg Professor Hans-Georg Kräusslich zum neuen Präsidenten der Akademie gewählt. Hans-Georg Kräusslich studierte Medizin in München und wurde 1985 promoviert. Danach ging er als Postdoc an die State University of New York in Stony Brook und etablierte 1989 seine eigene Gruppe zur Vermehrung und Ausbreitung von HIV am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. 1995 wurde er an das Heinrich-Pette-Institut in Hamburg, ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft, berufen, dessen Direktor er von 1996 bis 1999 war. Seit 2000 ist Kräusslich Leiter der Virologie und seit 2004 Direktor des Zentrums für Infektiologie am Universitätsklinikum Heidelberg.

Kräusslich hat über 250 Publikationen in begutachteten Fachzeitschriften veröffentlicht und ist Vorsitzender und Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gremien. Er war einer der Gründungsdirektoren des Marsilius-Kollegs der Universität Heidelberg und Koordinator des Exzellenz-Clusters „Zelluläre Netzwerke“; derzeit ist er Sprecher eines DFG Sonderforschungsbereichs, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung sowie bis zum 30. September Dekan der Medizinischen Fakultät.

Hans-Georg Kräusslich ist gewähltes Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der American Academy of Microbiology und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er hat mehrere wissenschaftliche Preise erhalten, darunter die Goldene Medaille der Karls-Universität Prag und die Mendel-Medaille der Tschechischen Akademie der Wissenschaften. 2021 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Karls-Universität Prag verliehen, 2022 erhielt er die Staufermedaille in Gold vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Verband bestimmt Spitze neu

Kristina Böhm ist neue Vorsitzende des BVÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben

Lesetipps
Vielfalt von Suppen und Protein-Shakes von oben fotografiert

© [M] Iftikhar alam / stock.adobe.com

Lehren aus der DiRECT-Studie

Mit Suppen und Shakes den Diabetes wieder loswerden

Porträt von Professor Annerose Keilmann

© Mathias Ernert

Phoniatrie und Pädaudiologe

Chefärztin Annerose Keilmann – die Stimme für alle Fälle