Julia Frisch

Redakteurin (Hauptstadtbüro)
Gesundheitspolitik
Das Bundesverfassungsgerichtsurteil lässt im Haushalt der Bundesregierung kein Stein auf dem anderen.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zum Milliarden-Loch: Kein Stein ist mehr sicher

Die Glaskuppel: Wissenschaft ist, wenn es in den Kram passt

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Wissenschaft ist, wenn es in den Kram passt

Wer im Auto raucht, schadet allen Mitfahrern. Besonders Kinder und Schwangere sind dann gefährdet.

© Peter Steffen / dpa

Leitartikel

Rauchverbot im Auto: Wie weit darf Prävention gehen?

Aquarell Bundestag

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Zeitenwende auf Italienisch

Ein Brief von der KBV? Davon wusste Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Keine Antwort auf Forderungskatalog

Wutschäumende KBV-VV: Ärger über Lauterbachs Arroganz und Ignoranz

Aquarell des Bundestags.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur GKV-Finanzierung: Aufgehoben und aufgeschoben

Professorin Bettina Schöne-Seifert, neben ihr zwei Hände, die sich berühren.

© Porträt: Privat | Dirtydog_Creative / Getty Images

Interview nach dem Scheitern zweier Entwürfe im Bundestag

Medizinethikerin: „Suizidhilfe sollte respektvoll ermöglicht werden“

Wir brauchen gar nicht mehr Geld, meint Hausarzt Michael Janßen (rechts). Brandenburgs KV-Chefin Catrin Steiniger hält dagegen und fordert die komplette Entbudgetierung.

© [M] Rolf Schulten

Interview

Allheimittel Entbudgetierung? Hausarzt und KV-Chefin im Meinungsstreit

Hält nichts von den Plänen, dass Krankenkassen Patienten anhand von Abrechnungsdaten auf Krankheitsrisiken hinweisen; seriös sei das nicht möglich – Hausärzteverbandschef Dr. Markus Beier in seinem Berliner Büro.

© Marco Urban

Interview

Markus Beier: „Gesundheitsregionen sind ein Schuss in den Ofen!“

AU via Telefon: Spätesten ab 2024 soll sie regelhaft möglich sein. Offen ist nur, zu welchen Bedingungen.

© Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopress/picture alliance

Leitartikel

Telefon-AU – ein kleiner Schritt vorwärts

Anika Heck (rechts) widmet sich voll dem Klimaschutz. Ab und zu ist sie auch bei Klebeaktionen der Letzten Generation dabei, um wütende Autofahrer zu besänftigen.

© [M] Bodo Schackow / picture alliance | Privat

Porträt

Als Psychotherapeutin an der Seite der Klimabewegung

In Sachen Hitzeschutz passiert in Deutschland bislang wenig. Lauterbach will das ändern und die Verantwortlichen der Ärzteschaft, Kliniken, Kommunen und Pflege zusammenbringen.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Leute, kauft ein Eis – der Sommer wird heiß!