Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog
Die Therapie des chronischen Koronarsyndroms (CCS) ist im Wandel. Nicht immer ist eine Obstruktion der großen Koronararterien Ursache für die Beschwerden. Häufig können auch mikrovaskuläre Störungen ein CCS bedingen. Das Update der Guidelines der European Society of Cardiology (ESC) 2024 hat die bislang wenig beachteten nicht obstruktiven koronaren Gefäßerkrankungen ANOCA (Angina with Non-Obstructive Coronary Arteries) und INOCA (Ischemia with Non-Obstructive Coronary Arteries) in den Fokus gerückt. Hausärztinnen und -ärzte spielen eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung dieser Patientengruppe und der entsprechenden Einleitung einer symptomatischen Therapie.