Nach bis zu 40 Grad atmet Deutschland durch. Die nächste Hitzewelle aber kommt bestimmt. Die Politik setzt auf Aktionspläne. Hausärzte fragen derweil, wie es um ein womöglich probates Kühlungsmittel steht.
Thüringens Gesundheitsministerin Katharina Schenk hat den Vorsitz der GMK inne, die am 11. und 12. Juni in Weimar tagt. Im Interview spricht sie über das Krisenmanagement im Gesundheitswesen.
Von einem Primärarztsystem werden massive Mehrbelastungen für Hausarztpraxen erwartet. Das Zi hat errechnet, unter welchen Bedingungen die Zahl auf zwei Kontakte pro Tag mehr reduziert werden könnte.
Während im Wahlkampf harte Bandagen dominierten, ist beim Amtsantritt der neuen Regierung viel Wertschätzung zu hören. Warum ein neuer Ton auch in der umkämpften Gesundheitspolitik wichtig ist.
Ärztevertreter fordern Strafgebühren bei von Patienten versäumten Terminen. Aber wie häufig haben Praxen damit wirklich zu tun? Die Umfrage der Ärzte Zeitung zeigt das Problem auf.