Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Das Reizdarmsyndrom (RDS) und Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben eine hohe Prävalenz. Sie sind häufige Gründe für eine Arztkonsultation, wobei meist symptomorientiert therapiert wird. Matthias Salewski, Köln, und Tatjana Kotro, Saarbrücken, beschreiben anhand von zwei Kasuistiken, was eine gezielte Ernährungsumstellung mit zusätzlicher Gabe von Phytonährstoffen bewirken kann. Das Ziel einer solchen Intervention: Die Wiederherstellung einer intakten Darmbarriere, deren Störung Auswirkungen auf den gesamten Körper haben kann. Da die Beschwerden oft mit starken Einschränkungen in vielen Bereichen des täglichen Lebens einhergehen, betonte Dr. Antonia Stahl, Falkensee, dass eine Verbesserung der Lebensqualität ein wichtiger Aspekt der Therapie sein sollte.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Computergebaute Grafik des Brustgewebes und eines Tumors.

© SciePro / stock.adobe.com

Bruskrebs-Screening

Hohe Brustdichte: MRT entdeckt mehr Mammakarzinome als der Ultraschall

Ältere Diabetikerin, die ihren Blutzuckerspiegel zu Hause mit einem kontinuierlichen Glukosemessgerät kontrolliert.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie