Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere
Das Reizdarmsyndrom (RDS) und Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben eine hohe Prävalenz. Sie sind häufige Gründe für eine Arztkonsultation, wobei meist symptomorientiert therapiert wird. Matthias Salewski, Köln, und Tatjana Kotro, Saarbrücken, beschreiben anhand von zwei Kasuistiken, was eine gezielte Ernährungsumstellung mit zusätzlicher Gabe von Phytonährstoffen bewirken kann. Das Ziel einer solchen Intervention: Die Wiederherstellung einer intakten Darmbarriere, deren Störung Auswirkungen auf den gesamten Körper haben kann. Da die Beschwerden oft mit starken Einschränkungen in vielen Bereichen des täglichen Lebens einhergehen, betonte Dr. Antonia Stahl, Falkensee, dass eine Verbesserung der Lebensqualität ein wichtiger Aspekt der Therapie sein sollte.