Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss

Ausgabe 01/2023

Onconnect: Aktuelles aus der Hämato-Onkologie

Thema der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Onconnect ist die Flexibilität bei der Therapie hämatologischer Erkrankungen. Denn keine Krebserkrankung ist wie die andere und nicht alle Patientinnen und Patienten sind gleich. Daher sollte die Therapie so praxisorientiert und individuell wie möglich sein. Das erfordert Behandlungsoptionen, die sich in unterschiedlichen Varianten einsetzen lassen und für möglichst viele oder sogar alle Gruppen geeignet sind. Neben einer kontinuierlichen Therapie mit Ibrutinib allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen steht seit Kurzem für die Erstlinie bei chronischer lymphatischer Leukämie eine rein orale, zeitlich begrenzte Kombination aus Ibrutinib plus Venetoclax zur Verfügung. Beim Multiplen Myelom ist Daratumumab unabhängig von der Transplantationsfähigkeit, dem Alter oder der Nierenfunktion einsetzbar. Thema dieser Ausgabe ist zudem die Behandlung seltener hämatologischer Erkrankungen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Die PD spart nicht nur Personalressourcen. Sie bietet Patienten auch mehr Freiraum und Lebensqualität, so Dr. Kevin Schulte vom Uniklinikum Schleswig-Holstein, der das Projekt SKIP-SH am Kieler Campus mit initiiert hat.

© Beate Panosch / stock.adobe.com

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt