Kongress der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (18.-21. September in Münster) Reise- und Teilnahme-Stipendien. Sie umfassen die Eintritts-, Fahrt- und Hotelkosten an allen Kongresstagen bis zu einem Betrag in Höhe von 500 Euro, wie der Hersteller mitteilt.
Bei der Lasertherapie wird ein Katheter in die krankhaft erweiterte Vena saphena magna eingeführt und stark erhitzt. Dadurch wird die Vene verschlossen, erinnert die RUB.
Die Infokarte kann auf der Internetseite des Verbandes kostenlos bestellt werden und steht dort auch zum Download zur Verfügung, teilt der Verband mit.
MÜNCHEN. Besonders Frauen mit häufiger Migräne mit Aura sollten auf Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht und aktiv behandelt werden, rät Professor Hans-Christoph Diener von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in einer Mitteilung der Gesellschaft.
KASSEL. Phlebologen können bei einer Untersuchung der Venen die Gebührenordnungspositionen 33076 und 33072 nicht nebeneinander abrechnen. Denn die Leistungsinhalte der GOP 33076 gehen hier vollständig in denen der GOP 33072 auf, urteilte kürzlich das Bundessozialgericht.
60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie vom 26. - 29. September, Bielefeld, unterstützt das Unternehmen medi Ärzte am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn mit Stipendien.
Bei der Verordnung medizinischer Kompressionsstrümpfe kommt es nicht nur auf die Kompressionsklasse an, sondern auch auf die richtige Wahl des Materials. Denn auch diese beeinflusst die Therapietreue der Patienten und damit den Therapieerfolg.
Das hat sich nun geändert: Eine eindeutige Antwort auf die Frage, ob es besser oder schlechter ist, Krampfadern mittels Laser zu veröden, statt sie wegzuoperieren, lässt die Studienlage offenbar nicht zu.
Bei der nicht-invasiven Diagnostik der Myokardischämie bei symptomatischen Patienten schneidet die PET im direkten Vergleich mit Koronar-CT-Angiografie und SPECT am besten ab.
Sie kommt dreimal so oft vor wie eine Thromboembolie und ist keineswegs harmlos: die Thrombophlebitis. Häufig steckt eine tiefe Venenthrombose dahinter – manchmal auch ein Karzinom. Und nicht nur die Extremitäten können betroffen sein, sondern etwa auch Thorax, Hals oder Penis.