Fördert eine Biologika-Therapie bei ehemaligen Krebs-Kranken mit RA neue Malignome? Noch unveröffentlichte Daten des Registers RABBIT geben Entwarnung.
Rheuma nimmt mit dem Alter zu, und für betagte Rheumapatienten ist ein erheblicher Versorgungsaufwand notwendig. Nun fordern Fachärzte neue Konzepte, um den Anforderungen gerecht werden zu können.
WIESBADEN. Bei Patienten mit nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis (nr-axSpA) ist mit Adalimumab (Humira®) eine langanhaltende Remission u Krankheitskontrolle möglich.
MÜNCHEN. Wurde bei Psoriasis über lange Zeit ausschließlich topisch behandelt, ist die Systemtherapie bei schwerem Verlauf heute Standard. Wirkeintritt, Wirkdauer und Sicherheitsprofil sprechen für den zügigen Einsatz von Methotrexat (MTX).
GÜTERSLOH. Gelenkspiegelungen mit Lavage beziehungsweise Débridement lindern die Beschwerden von Patienten mit Kniearthrose nur begrenzt. Gleiches gilt für intraartikuläre Injektionen von Hyaluronsäure und Kortikoiden.
PARIS. Bevor Patienten mit einem TNF-a-Inhibitor behandelt werden dürfen, muss eine latente Tuberkulose-Infektion ausgeschlossen und bei positivem Befund eine prophylaktische Antibiotika-Therapie erfolgen. Welcher Test sich besser für das Screening eignet, wurde in einer Metaanalyse eruiert.
PARIS. Bei Rheumatoider Arthritis (RA) schädigt nicht nur die systemische Entzündung, sondern auch die Steroidtherapie die Knochen. Daher kommen präventiven Maßnahmen und gegebenenfalls einer effektiven Therapie große Bedeutung zu.
Der biotechnologisch hergestellte Wirkstoff besteht aus zwei Teilen: Interleukin-4 ist an einen Antikörper gekoppelt, der in entzündetem Gewebe vorkommt. (eb)
Als klinische Zeichen für eine Riesenzellarteriitis gelten gemäß den Kriterien des American College of Rheumatology erstmalig im Alter über 50 Jahren auftretende Kopfschmerzen verbunden mit einer Empfindlichkeit des Temporalis-Gebietes oder einem verminderten Puls der A.
BERLIN. Etanercept (Enbrel®) ist jetzt auch bei Patienten mit schwerer nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis (nr-axSpA), unzureichendem Ansprechen auf NSAR und objektiven Zeichen einer Entzündung (CRP/MRT) zugelassen, teilt das Unternehmen Pfizer Deutschland mit.