Das Target ist allerdings schwieriger zu definieren als bei der RA, wie Experten bei einer Veranstaltung von AbbVie in Paris einräumten. Denn der Schweregrad der Symptomatik an Haut und Gelenken kann unterschiedlich ausgeprägt sein.
Bei RA-Patienten, die nach sechsmonatiger Kombitherapie mit Methotrexat/Etanercept in Remission sind, kann das Absetzen von Methotrexat erwogen werden.
www.Change-Pain.de von Grünenthal finden Ärzte Services für die Behandlung und Betreuung ihrer Schmerzpatienten. So erleichtern zum Beispiel die "10 Regeln für eine gute Kommunikation mit dem Patienten" den Umgang mit dem Gegenüber und seinen Emotionen.
WIESBADEN. Die niedergelassenen Rheumatologen Dr. Peer M. Aries (Hamburg) und Dr. Xenofon Baraliakos (Herne) haben zwei Apps für Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) und axialer Spondyloarthritis (SpA) entwickelt. Unterstützt wurden sie dabei vom Unternehmen AbbVie.
PARIS. Schon länger ist aus epidemiologischen Studien bekannt, dass die Gesamt- und kardiovaskuläre Mortalität mit der Höhe der Harnsäurespiegel steigt. Heute weiß man, dass dieses Risiko durch reaktive Sauerstoffradikale vermittelt wird.
STOCKHOLM. Anakinra (Kineret®) ist seit der erweiterten Zulassung Ende 2013 eine neue Option zur Therapie von Patienten mit Cryopyrin-assoziierten periodischen Syndromen (CAPS).
Einmal Gicht, immer Gicht: Das ist eine Grundregel bei der Behandlung von Gichtpatienten mit harnsäuresenkender Therapie. Der Zielwert beträgt 6 mg/dl. Manche raten sogar zu einem niedrigeren Wert.
Gicht galt lange als eine mit Völlerei assoziierte Gelenkerkrankung. Das ist nur ein Teil der Wahrheit. Auch das Herz-Kreislauf-System leidet unter der Harnsäure.
Nur jeder zweite bis dritte Gichtpatient erhält eine adäquate harnsäuresenkende Therapie. Durch gute Aufklärung können Compliance-Probleme stark reduziert werden.
Nierenprobleme zählen zu den wichtigsten Begleiterscheinungen einer Gicht. Und das Ausmaß der Nierenschäden korreliert eng mit der Serumharnsäure. In einer großen Studie aus Taiwan wurde bei 63.