Den Trend zu immer höheren Bildungsabschlüssen unter den Wanderern findet der Marburger Natursoziologe Rainer Brämer logisch. Gerade Akademiker erlebten die Natur ja fast nur noch hinter Glas: Im Büro, im Auto und zu Hause.
MÜNCHEN (wst). Epidemiologischen Analysen zufolge haben Raucher im Vergleich zu Nichtrauchern ein deutlich erhöhtes Risiko, einen Leistenbruch zu bekommen. Als eine mögliche Ursache wird eine Verschiebung des Proteasen-Antiproteasen-Gleichgewichts im Organismus durch Rauchen diskutiert, hat Dr.
NEU-ISENBURG (Smi). Doping ist keine Frage des Alters. Auch im Seniorensport sind in den vergangenen Jahren Dopingfälle bekannt geworden, wie eine Aufstellung des Deutschen Sportbunds (DSB) dokumentiert. Die bislang älteste Sünderin dabei war 56 Jahre alt!
HEIDELBERG (bd). Für ihren unermüdlichen Kampf gegen Doping erhält das Ehepaar Brigitte Franke-Berendonk und Professor Werner Franke aus Heidelberg heute das Bundesverdienstkreuz.
Insgesamt steigt damit die Zahl der Dopingproben im Vergleich zu Sydney um 25 Prozent nach Schätzungen des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) in Frankfurt am Main auf 3500. 566 Mitarbeiter, darunter 47 Ärzte, sollen bis zu 180 Tests pro Tag bearbeiten, heißt es in einer Mitteilung des NOK.
Betreut werden die Wassersportler von Physiotherapeuten, Tauchlehrern sowie Trainern von Sporthochschulen und Kliniken. Die Pilotveranstaltung mit der Deutschen Hämophiliegesellschaft in Frankfurt am Main sei von den 90 Teilnehmern durchweg positiv beurteilt worden, so Aventis Behring. (ag)
BREMEN (cben). Golfspielen ist schön, macht aber Medizinern viel Arbeit. Das wisse jeder Sportmediziner, meint Stefan Dalichau vom Bremer Institut für angewandte Prävention und Leistungsdiagnostik: "Golf und Rückenbeschwerden gehören zusammen wie das Bäckerhandwerk und Asthma."
BERLIN (ami). Gegen einen Allgemeinmediziner aus einer Gemeinschaftspraxis in Berlin ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug und Anabolikahandel. Der 68jährige hat bereits zwölf Tage in Untersuchungshaft verbracht.
Über zwei Millionen zusätzliche Schritte liegen in den nächsten Monaten vor den Teilnehmern des Projektes "Von Null auf 42!". Da müssen die Laufschuhe optimal passen. Sportmediziner Dr.
FREIBURG (ner). Die meist ausgeprägte körperliche Inaktivität von Menschen mit Querschnittlähmung ist mit einer erhöhten kardiovaskulären und diabetogenen Gefährdung verbunden, warnen Freiburger Rehabilitationsmediziner. Sie empfehlen den Patienten angepaßte Ausdauersportarten.