Köln. Mit einer Kampagne in den sozialen Medien wollen die privaten Krankenversicherer (PKV) die Bevölkerung motivieren, während der Pandemie nicht auf notwendige Besuche beim Arzt oder Zahnarzt zu verzichten.
Die inzwischen verstorbene Frau hatte eine Pflegetagegeldversicherung für den Fall der Schwerstpflegebedürftigkeit (frühere Stufe III) abgeschlossen. Laut Vertrag gibt es nur „bei einer unverschuldet verspäteten Anzeige“ Leistungen auch rückwirkend, ansonsten erst ab dem Antragsmonat.
Analyse des PKV-Instituts zeigt: Die privaten Versicherer verzeichneten 2018 den höchsten Zuwachs bei den Arzneiausgaben der letzten zehn Jahre. Ein Grund: Der hohe Anteil an Originalpräparaten.
Kaufvertrag, Mietvertrag, Arbeits- und Versicherungsverträge: Wer sich niederlässt, muss sich mit vielen Verträgen beschäftigen. Eine Fachanwältin für Medizinrecht gibt Tipps, worauf dabei zu achten ist.
Von einigen gehasst, von vielen geliebt: Obamacare hat Millionen Amerikanern erstmals Zugang zu einer bezahlbaren Krankenversicherung geebnet. Manche Republikaner wollen das Gesetz zurücknehmen, Bald-Präsident Biden sogar noch ausbauen. Welche Szenarien es für die Obamacare-Zukunft gibt.
Union und SPD schärfen den Entwurf des Dritten Pandemiegesetzes nach. Der gesetzliche Anspruch auf eine Impfung gegen das Corona-Virus enthält bereits eine Vorrang-Klausel.
Dortmund. Durch die Corona-Pandemie steigt bei Geringverdienern das Interesse an der privaten Altersvorsorge. Nach einer repräsentativen Studie im Auftrag der Continentale Versicherungsgruppe gewinnt das Thema auch für Menschen mit einer geringen formalen Bildung an Bedeutung.
Eigenanteile deckeln, Demografiefestigkeit erhöhen, Pflege aufwerten, Schnittstellen von GKV und Pflegeversicherung glätten: Spahns Vorhabenpaket ist dick – und vermutlich kontrovers.
Berlin. Die Corona-Epidemie hat Deutschland in eine der schwersten Rezessionen der Nachkriegsgeschichte gestürzt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 5,1 Prozent sinken. Dieser Rückgang wird auch 2021 mit einem möglichen Zuwachs von 3,7 Prozent nicht kompensiert.