Das Unternehmen bene-Arzneimittel hat die Thrombocid-Packungen neu gestaltet. Das Ergebnis ist eine aufmerksamkeitsstarke und dabei gefällige rote Gestaltung, die durch eine schwungvolle Welle aufgelockert wird.
Mit doc® Ibuprofen Schmerzgel bietet Hermes Arzneimittel ein Topikum gegen Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen an. Es enthält ein Mikroemulsionsgel mit fünf Prozent Ibuprofen. Darin ist der Wirkstoff vollständig gelöst.
Bringt man Medikamente mit elektrischen Feldern in die Blasenwand, lassen sich Harndrang, Miktionsfrequenz und Schmerz bei interstitieller Cystitis stärker mindern als mit herkömmlicher Instillation.
Der Ratgeber "Alzheimer & Demenzen verstehen" bietet nach der Diagnose Rat, Hilfe und Orientierung. Die Experten des Kompetenznetzes Degenerative Demenzen e. V. beschreiben Symptome, Diagnosekriterien sowie die Behandlungsformen bei Demenzen.
Das Unternehmen Stallergenes hat sein Oralair®-Starter-Set wieder neu aufgelegt. Ärzte können das Set über den Außendienst des Unternehmens beziehen. Es enthält unter anderen die Patientenbroschüre: Alles was du über deine Allergie und deine Behandlung mit Oralair® wissen solltest.
1 A Pharma hat das Antipsoriatikum Calcipotriol - 1 A Pharma® 0,05 mg/g Creme in den Handel gebracht. Ein Gramm der Creme enthält 0,05 mg Calcipotriol. Das Präparat ist zur topischen Therapie bei leichter bis mittelschwerer Psoriasis zugelassen. Es gibt Packungen mit 30 und 120 Gramm.
Die Europäische Kommission hat Genzyme die Zulassung für Thyrogen ® (rhTSH, thyrotropin alfa) bei ablativer Radiojodtherapie von Schilddrüsen-Ca erteilt. Die Therapie ist bei allen Patienten mit differenziertem Schilddrüsen-Ca ohne Fernmetastasen möglich.
Die Excipial®-Serie von Spirig Pharma bietet ein breites Spektrum von Basispflegepräparaten mit abgestuftem Lipidanteil mit und ohne Harnstoff für individuelle Therapie bei trockener Haut.
Die Handgelenkorthese Tricodur® Manus Forte Plus von BSNmedical fixiert Handgelenk und Daumen sicher nach Operationen und Unfällen und erzielt so schnelle Schmerzlinderung.
Mit dem Buch "Lipidtherapie in der Praxis - was kann man, muss man, soll man?" haben Professor Helmut F. Sinzinger und Professor Kurt Derfler aus Wien einen Leitfaden für die Praxis zusammengestellt.