Spirituelle Videosprechstunden bald „auf Kirche“ statt „auf Kasse“? Der nächste Papst könnte sich von innovativen Errungenschaften der moderner medizinischen Versorgung inspirieren lassen.
Die freie Arztwahl soll im künftigen Primärarztsystem erhalten bleiben, sagt die künftige Regierungskoalition. Doch wer wählt hier eigentlich wen? Eine Frage der richtigen Wortwahl!
Was treiben Patienten eigentlich im Wartezimmer, wenn sie sich die Zeit vertreiben? Wagen wir uns in die geheime Gedankenwelt unserer Klientel – Spoileralarm: Es wird überraschend und tiefsinnig.
Fühlen Sie auch diesen Mini-Jetlag in den Knochen? Das komische Gefühl beim Blick auf die Uhr? Die Zeitumstellung hat uns eine Stunde Schlaf geraubt – mit gravierenden Folgen.
Angesichts globaler Krisen und heimischer Miesepetrigkeit kaum zu glauben, aber wahr: Die Deutschen sind wieder glücklicher – zumindest etwas. Das attestiert uns der „World Happiness Report“.
Neulich im Supermarkt: Ein Baby weint lautstark im Kinderwagen, Mama gibt dem Kind einen Keks. Sofort herrscht Ruhe. Wir stehen staunend daneben: Woher wusste die Frau, was dem kleinen Quengler auf dem Herzen liegt?
Estland feiert den Siegeszug der digitalen Verwaltung: Die Esten können sich nun mehrfach im Jahr verlieben, heiraten und scheiden lassen – per Knopfdruck! Das System soll ein Verkaufsschlager werden.
Heute begeben wir uns mal auf eine Zeitreise. Und zwar in das Jahr 1977 (also vor fast 50 Jahren). Damals trällerte Schlagerstar Johanna von Koczian vor dem Fernsehpublikum „Das bisschen Haushalt“.