In vielen Kommunen existiere bereits ein differenziertes Spektrum an Präventions- und Hilfeangeboten, sagte Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne). "Aber die einzelnen Einrichtungen arbeiten heute noch zu oft neben- statt miteinander."
Die Gründerin der Kölner Hilfsorganisation "medica mondiale" wird mit dem diesjährigen Staatspreis NRW geehrt. Das teilte die Düsseldorfer Staatskanzlei am Donnerstag mit. Die 53-Jährige engagiert sich seit Jahren für vergewaltigte Frauen und Mädchen in Kriegsgebieten.
DÜSSELDORF (akr). Bis zum Jahr 2015 werden rund 35 Millionen Euro an Bundesmitteln für die Unterstützung werdender Eltern sowie Mütter und Väter mit Kleinkindern in Nordrhein-Westfalen fließen.
KÖLN (iss). Arbeitnehmer im nordrhein-westfälischen Gesundheits- und Sozialwesen haben im vergangenen Jahr etwas weniger verdient als andere Beschäftigte im Dienstleistungsbereich.
DUISBURG (iss). Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in Nordrhein-Westfalen bieten Eltern eine Ergänzung zu den regulären U-Untersuchungen an: ein Hör- und Sprachentwicklungsscreening für ihre Kinder.
Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) hat am Dienstag die Standorte von fünf neuen Kliniken bekannt gegeben, in denen psychisch kranke Straftäter behandelt werden sollen.
KÖLN (iss). Die Spitzen der NRW-Apothekerorganisationen haben Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) 14.800 Unterschriften von Apotheken-Mitarbeitern überreicht.
Patienten sind ambulant qualitativ sehr gut versorgt. Das lässt sich aus dem Bericht zur Versorgungsqualität der KV Westfalen-Lippe folgern. Ein Grund für die hohe Qualität: Frühe Sanktionen.
MANNHEIM (bd). Wie ist es um das Schmerzmanagement in kommunalen Versorgungseinrichtungen wie Kliniken, hausärztlichen- und Schmerzpraxen, Altenheimen, ambulanten Pflegediensten und Hospizen bestellt?