ULM (dpa). Forscher aus Ulm sind einer Ursache für offene Beine auf die Schliche gekommen. Schuld für die chronische Wundheilungsstörung sei unter anderen eine dauerhaft aktivierte Fresszelle, teilte das Uniklinikum Ulm mit.
BERLIN (eb). Sandfliegenfieber, Malaria, Diphtherie oder Histoplasmose - es gibt viele seltene und importierte Infektionskrankheiten, die Medizinern in Deutschland nicht vertraut sind.
Intranasale Kortikosteroide haben sich bei Allergischer Rhinitis als sehr effektiv erwiesen. Denn sie verringern nicht nur nasale Beschwerden, sondern auch die Symptome an den Augen.
LONDON (hkj). In der Schweiz wurde eine Kamera entwickelt, welche helfen soll, Ausmaß und Schweregrad von Verbrennungen zu beurteilen, berichtet BBC online.
Mit einer neuartigen Behandlungsoption kann ein systemischer Lupus erythematodes (SLE) effektiv und vergleichsweise schonend in Schach gehalten werden. Der Antikörper Belimumab hemmt den B-Lymphozyten-Stimulator (BlyS).
BERLIN (gvg). Anlässlich des ersten europaweiten "Tag des hellen Hautkrebs" hat die Europäische Hautkrebsstiftung (ESCF) in Berlin neue epidemiologische Daten vorgelegt. Die Inzidenz der Erkrankung ist demnach knapp ein Drittel höher als angenommen.
MÜNCHEN (eb). Im März 2011 hat die erste klinische Phase I/II-Studie zur somatischen Zelltherapie bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) nach Angioplastie begonnen.
An systemischem Lupus erythematodes (SLE) erkranken primär Frauen. Vieles spricht für eine genetische Disposition, aber auch andere Faktoren wie virale Infekte und UV-Belastung können die Autoimmunkrankheit triggern.