BERLIN (hsr). Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vulgaris vom Plaque-Typ steht mit Efalizumab jetzt eine weitere Therapieoption zur Verfügung.
PARIS (hsr). Psoriasis-Patienten können nun doppelt von der Therapie mit Etanercept profitieren: Zusätzlich zur bereits bestehenden Zulassung bei Psoriasis-Arthritis ist der TNF-alpha-Blocker jetzt auch bei mittelschwerer bis schwerer Plaques-Psoriasis zugelassen.
BERLIN (ddp). Die Charité-Hautklinik sucht für eine Studie Neurodermitiker von 18 bis 40 Jahren. Es soll geprüft werden, ob Omega-3-Fettsäuren einen positiven Einfluß auf Neurodermitis haben, teilt die Klinik mit.
Hauterkrankungen bei Kindern stellen sowohl Dermatologen als auch Pädiater häufig vor große Herausforderungen. So bestehen etwa Schwierigkeiten bei Diagnose und Therapie oft darin, daß sich die Erscheinungsformen der Erkrankungen von denen bei Erwachsenen vielfältig unterscheiden.
HALLE (hsr). Bei Patienten mit klinischen Symptomen, die an einen systemischen Lupus erythematodes (SLE) denken lassen, sollte immer ein Morbus Basedow ausgeschlossen werden. Denn ein Schmetterlingserythem kann auch Zeichen einer Dysfunktion der Schilddrüse sein.
Neue Studien hätten gezeigt, daß so genannte Probiotika die seit Jahrzehnten zunehmende Allergierate senken könnten, teilte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Bad Orb mit. Auch spezielle hypoallergene Babynahrung könne Allergien weitgehend verhindern.
Finden sich bei einem Patienten an unbedeckten Körperstellen, meist der Extremitäten, juckende, eher flache Stiche mit Rötungen so groß wie der Nagel des Kleinfingers, ist womöglich eine Wanze unliebsamer Bettgenosse. Ein weiteres typisches Zeichen sind dunkle Tropfen auf der Haut.
HEILBRONN (hsr). Damit werden Kollegen vielleicht bald konfrontiert: Kinder, die wegen schmerzhafter nodöser Erytheme an den Fußsohlen in die Praxis getragen werden und über ähnliche Hautveränderungen auch an den Handflächen klagen.
KARLSRUHE (hsr). Helle, nur schwach pigmentierte Hautflecke, die nicht selten durch Laserlicht bei der Entfernung von Tätowierungen verursacht werden, lassen sich offenbar mit einem speziellen Excimerlaser erfolgreich repigmentieren. Das legt jetzt eine Kasuistik nahe.
"Die Immuntherapie ist die einzige Behandlungsmöglichkeit bei Allergien, die kausal ins Krankheitsgeschehen eingreift und den natürlichen Verlauf positiv beeinflußt."