DOHA / MELBOURNE. Die Präferenz für intravenöse Opioide zum Akut-Management von Nierenkolikpatienten beruht auf der Annahme, dass damit eine schnellere Resorption und eine effektivere Schmerzreduktion zu erzielen ist als mit einer intramuskulären Analgesie.
Eine Hormonersatztherapie beim Mann kann vor frühem Tod und kardiovaskulären Ereignissen schützen, es zeigt sich aber auch das Gegenteil. Entscheidend ist offenbar die Dauer der Therapie.
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie vom 28. September bis zum 1. Oktober in Leipzig wird es in diesem Jahr neu einen speziellen "Praxis-Pfad" geben, in dem Sitzungen von Niedergelassenen für Niedergelassene angeboten werden.
Extrakten aus Traubensilberkerze wird bei Frauen Wirksamkeit gegen vasomotorische klimakterische Beschwerden durch östrogenartige Effekte nachgesagt - gilt das auch bei Männern?
Zu früh ist nicht immer zu früh: Der vorzeitige Samenerguss ist nicht immer ein Problem. Chinesische Wissenschaftler zeigen anhand eines Indexes , wie gut Paare sexuell zusammenpassen.
HAAR. Neue Studiendaten zeigen eine hohe In-vitro-Aktivität von Ceftolozan / Tazobactam (Zerbaxa®) gegenüber aeroben Gramnegativen Erregern von Harnwegsinfekten (HWI), teilt das Unternehmen MSD mit.
Beim 68. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) rückt DGU-Präsident Professor Kurt Miller den wachsenden Konflikt zwischen Ökonomie und Qualität in der Medizin in den Mittelpunkt.
HAMBURG. Ein Eiweißmolekül, das in manchen Tumoren verstärkt gebildet wird, ist offensichtlich in die Entstehung der membranösen Glomerulonephritis bei diesen Patienten involviert.
MANNHEIM. Bei Patienten mit Eisenmangel und Grund- oder Begleiterkrankungen kann eine Therapie mit i.v. Eisencarboxymaltose die Symptome mindern und die Lebensqualität bessern. Das hat jetzt eine Real-life-Studie ergeben.
Das Zweitmeinungsprojekt Hodentumor der DGU hat zehn Jahre erfolgreiche Arbeit hinter sich. Mit dem "Prototyp nationales Zweitmeinungszentrum Peniskarzinom" ist ein weiteres Zweitmeinungsprojekt im Aufbau.