Leitlinien für die Behandlung chronischer Kreuzschmerzen in der Primär- und Gemeinschaftsversorgung veröffentlicht. Das meldete die WHO am Donnerstag. In den Leitlinien sind die Maßnahmen aufgeführt, die bei der Routineversorgung angewendet bzw. nicht angewendet werden sollten. Dr.
Bei akutem Rückenschmerz wird meist zu NSAR gegriffen. Gibt es dazu eine ausreichende Evidenzlage oder sind andere Arzneimittel im Vorteil? Über diese Fragen wird in diesem Video-Podcast diskutiert.
Kooperation
| In Kooperation mit:
Trommsdorff GmbH & Co. KG
Als Muskelrelaxans setzt Pridinol bei muskulär bedingten Schmerzen an der Ursache an. Doch wie sieht die Datenlage aus? Eine Zusammenfassung kürzlich veröffentlichter Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Pridinol finden Sie hier kurz und kompakt aufgearbeitet.
Kooperation
| In Kooperation mit:
Trommsdorff GmbH & Co. KG
Akute Rückenschmerzen sind zu 80 bis 90 Prozent muskulär bedingt. Aktuelle wissenschaftliche Daten belegen in diesen Fällen für zentral wirkende Muskelrelaxantien eine überzeugende Schmerzlinderung.
Sonderbericht
| Mit freundlicher Unterstützung von:
Trommsdorff GmbH & Co. KG
Neue Daten zu Muskelrelaxantien bringen frischen Wind in die Therapie bei Rückenschmerzen, der DGS-PraxisLeitfaden bietet Unterstützung bei Diagnose und Therapie. Das Thema diskutierten Schmerztherapeuten und Orthopäden.
Kooperation
| In Kooperation mit:
Trommsdorff GmbH & Co. KG
Allgemeinmediziner, Schmerzmediziner und Orthopäden haben ihr eigenes Herangehen an Patienten mit Rückenschmerzen. Nicht zu kurz kommen sollte der Fokus auf die Schmerzursache Muskelverspannungen und das Ziel, Chronifizierungen zu verhindern.
Kooperation
| In Kooperation mit:
Trommsdorff GmbH & Co. KG
Routinedaten des PraxisRegisters Schmerz von Patienten mit muskulär bedingten Schmerzen wurden analysiert. Die Analyse zeigt die Wirksamkeit von Pridinol unter „real world“ Bedingungen und bestätigt die Ergebnisse einer Meta-Analyse.
Kooperation
| In Kooperation mit:
Trommsdorff GmbH & Co. KG