Bei Privatpatienten sollte jetzt ein Inflationsausgleich berechnet werden dürfen, fordert der PVS-Verband. Vorbild: die Hygienepauschale während der Pandemie.
Die Gesetzliche Unfallversicherung hat neue Zahlen zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten veröffentlicht. Die Unfallzahlen im Jahr 2022 lagen weiter unter denen aus der Vor-Corona-Zeit.
München. Dr. Gernot Petzold, Vorstandssprecher des Bayerischen Facharztverbandes (BFAV) kritisiert in einer Mitteilung am Dienstag „die Untätigkeit der staatlich organisierten Standesvertreter“.
Könnten Modelle mit Selbstbehalt nicht nur in der PKV, sondern auch in der GKV funktionieren? PKV-Verbandschef Reuther hält das gerade mit Blick auf den demografischen Wandel und finanzielle Herausforderungen für vorstellbar.
Der PKV fehlt es in der arzteigenen GOÄ an Transparenz. Verbandschef Reuther befürchtet deutliche Kostensteigerungen – weit über die Prognose der Bundesärztekammer hinaus, erklärt er im Gespräch mit der Ärzte Zeitung.
Die Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gleicht einem Dauerlauf ohne Ende. Der Direktor des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV), Dr. Florian Reuther, glaubt dennoch an einen Erfolg. Von der Bundesärztekammer erwartet er Bewegung bei entscheidenden Punkten.
Das Angebot spezieller Ärztetarife ist für den PKV-Marktführer Debeka kein Thema mehr. Ärzten bietet der Versicherer seine normalen Vollversicherungen an – bei denen er weiter zulegt.
Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigt den Arztvorbehalt für die Entfernung der Barthaare einer Mann-zu-Frau-Transsexuellen auch im Geltungsbereich der GOÄ.
Acht mal „gut“ für Klinikbetten. 12 Modelle wurden im Auftrag der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) geprüft. Nur beim Schieben schneidet keines so richtig gut ab.
Die privaten Krankenversicherer Union Krankenversicherung und Bayerische Beamtenkrankenkasse wollen sich als Mitglieder der Herz-Hirn-Allianz im Kampf gegen kardiovaskuläre Krankheiten engagieren.