Die neugegründete Allianz für integrative Medizin & Gesundheit will nicht nur ein Verfechter der Komplementärmedizin sein, sondern auch Brückenbauer zur Schulmedizin – und das Gesundheitswesen künftig mitgestalten.
Ohne homöopathische Zubereitung keine Eigenbluttherapie durch Heilpraktiker: Das sagt ein aktuelles Urteil des OVG Münster. Rechtswirkung hat es aber zunächst nur für die klageführenden Heilkundler.
Mit der Diagnose Krebs konfrontiert suchen Patienten oft nach eigenen Wegen. Wie Ärzte sensibel auf dieses Bedürfnis eingehen und von kritischen Alternativtherapien abraten können, erläutert Professor Jutta Hübner im Podcast.
Ein Fall von Botulismus hat im Howard County im US-Staat Maryland für Aufsehen gesorgt, berichtet die International Society for Infectious Diseases. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden steht die Vergiftung offenbar in Verbindung zu einer Praxis für Akupu
An einer Arzneimittel-Überdosierung – mitverursacht durch eine ungeeignete Waage – sollen drei Krebskranke gestorben sein. Nun steht ein Heilpraktiker am Niederrhein vor Gericht.
Naturheilverfahren und Komplementärmedizin erfreuen sich hoher Beliebtheit, sind aber nur wenig evidenzbasiert. Ein Grund dafür sind minimale Forschungsmittel. 'Das ist grauenhaft', sagt eine Medizinethikerin zur Lage.
Mit einem neuen Gesetz plant Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Frischzell-Anwendungen und anderen gefährlichen Heilmethoden einen Riegel vorzuschieben.