Die Entscheidung der Vertreter, die Verträge zu beenden, fiel einstimmig. Der KV-Vorstand betont in seiner Begründung den fehlenden Nutzennachweis der Homöopathie.
Die neugegründete Allianz für integrative Medizin & Gesundheit will nicht nur ein Verfechter der Komplementärmedizin sein, sondern auch Brückenbauer zur Schulmedizin – und das Gesundheitswesen künftig mitgestalten.
Die Unabhängige Patientenberatung informiert mit einer neuen Broschüre über Homöopathie. Sie will im Frage-Antwort-Format über Evidenz, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte homöopathischer Leistungen aufklären.
Elf Ärztekammern haben die Zusatzbezeichnung Homöopathie bereits aus ihren Weiterbildungsordnungen verbannt. Nun folgt auch Bayern. Nicht jeder ist zufrieden damit.
Eine Koblenzer Apotheke hat den Anschein erweckt, homöopathischen Corona-Impfstoff angeboten zu haben. Das rief die Staatsanwaltschaft auf den Plan. Nun werden die Ermittlungen eingestellt – gegen Auflage.
Das Bremer Oberverwaltungsgericht bestätigt die 2019 beschlossene Streichung der Homöopathie aus der Weiterbildungsordnung. Der klagende Arzt darf den Titel aber weiter tragen.
Die Weiterbildung junger Ärzte soll in Rheinland-Pfalz moderner werden. Den Weg ebnet die neue Weiterbildungsordnung. Die Homöopathie bleibt trotz Modernisierungskurs eine Weiterbildungsoption.
Eine Patientenvereinigung macht sich am Internationalen Tag der Toleranz stark für die Homöopathie: Pluralismus gebiete auch Respekt vor alternativmedizinischer Forschung. Kritiker sehen das etwas anders.
Die Homöopathie verliert bei den Landesärztekammern weiter an Rückhalt. Nun hat auch die Ärztekammer des Saarlandes die Globuli-Medizin aus der Weiterbildungsordnung (WBO) ausgeschlossen.