Dabei wird nur ein Teil der in Berlin stattfindenden Symposien und Vorträge live ins Internet übertragen. Die beliebten und sehr nachgefragten Workshops finden zum Beispiel nur vor Ort statt.
Der Bedarf an Diabetesversorgung in Kliniken sei viel höher, als dies Ökonomen glauben machten, kritisiert ein Diabetologe. Er fordert mehr Beachtung von Nebendiagnosen und Tests, um unerkannte Erkrankungen aufzudecken.
Berlin. „Bitte überprüfen Sie Ihre Praxisbedingungen bei der Blutdruckmessung!“ Dazu hat der Internist Dr. Ludwig Merker aus Dormagen seine Kollegen beim digitalen Diabetes-Kongress 2021 aufgerufen. Die Messungen sollten in einem ruhigen Raum mit komfortabler Temperatur stattfinden.
Berlin. Glukagon ist das Pankreashormon, das im Blut für ausreichend hohe Glukose-Spiegel sorgt. Weil bei Typ-1-Diabetes (T1D) das parakrine Signal auf die Alphazellen fehlt (mangelnde Insulinsekretion), ist auch die Glukagon-Sekretion gestört.
Berlin. Auf das hohe Risiko von Menschen mit Adipositas und (oder) schlecht kontrolliertem Typ-2-Diabetes für schwere COVID-19-Verläufe hat Professor Stefan R. Bornstein vom Uniklinikum Dresden erneut hingewiesen.
ROM (ej). Als Erfinder der Insulinpens scheint Novo Nordisk mit dem neuen Fertigpen FlexPen® wieder einmal die Nase vorn zu haben. Im Vergleichstest lag der neue Pen bei Dosispräzision und Injektionsdruck vorn.
ROM (ej). Die Anwendung des GLP-1-Analogons Liraglutide zusätzlich zu Metformin und Rosiglitazon verbessert signifikant die Blutzuckereinstellung und senkt gleichzeitig Blutdruck und Körpergewicht. Dies belegen die Ergebnisse der LEAD*4-Studie.
ROM (ob). Mit intensiver Blutzuckersenkung sollte bei Diabetikern so früh wie möglich im Krankheitsverlauf begonnen werden. Dann ist langfristig eine präventive Wirkung auch auf makrovaskuläre Ereignisse zu erwarten.
ROM (hbr). Der Angiotensin-II- Rezeptorblocker Candesartan beeinflusst offenbar eine diabetische Retinopathie günstig: Bei Typ-2- Diabetikern ging die Retinopathie unter der Sartanbehandlung zurück. Und bei Typ-1-Diabetikern traten weniger Neuerkrankungen auf.
ROM (hbr). Bei Typ-2-Diabetikern verbessert die Zugabe von Pramlintide zu einer basalen Insulintherapie die Stoffwechsel-Einstellung so effektiv wie die eines schnellen Bolusinsulins. Aber die Patienten nehmen nicht zu, und Hypoglykämien sind seltener.