Wie beeinflussen Selbsthilfegruppen die Gesundheitskompetenz von Patienten – und wie wirkt sich das auf die Arzt-Patienten-Beziehung aus? Darüber spricht Lungenkrebsaktivistin Karen Abel im „ÄrzteTag“-Podcast.
Die Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronic Fatigue Syndrome wurde jahrelang als Müdigkeit stigmatisiert, kritisieren Betroffenenverbände. Im „ÄrzteTag“-Podcast erklärt ME/CFS-Patient Dr. Tobias Christmann, was er sich von Ärzten im Umgang mit der Krankh
Wie kann der steigende Aufwand für Hygiene in Praxen beim Honorar berücksichtigt werden? Der SpiFa hat ein Konzept erarbeitet. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert SpiFa-Vize Dr. Helmut Weinhart, was die Fachärzte wollen.
Das Innovationsfonds-Projekt ARena soll Teil der Regelversorgung werden. Im „ÄrzteTag“-Podcast berichtet Mit-Initiator Dr. Veit Wambach, wie es den Ärzten gelungen ist, den Antibiotika-Verbrauch dadurch zu reduzieren.
Gesundheitskioske wie in Hamburg-Billstedt/Horn sollen Teil der Regelversorgung werden. Was das Projekt ausmacht und wie es adaptiert werden könnte, darüber sprechen wir mit Mitinitiator Dr. Dirk Heinrich.
Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz läutete vor 15 Jahren einen Strukturwandel ein, der bis heute anhält. Professor Karsten Scholz von der Bundesärztekammer zieht im „ÄrzteTag“-Podcast eine Zwischenbilanz.
Der Trägerwechsel im MVZ Kielstein mit Einstieg einer Investorengruppe war ein echter Paukenschlag. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Allgemeinarzt und MVZ-Gründer Dr. Volker Kielstein die Beweggründe.
Extrabudgetäres Honorar sichert ärztliche Einnahmen. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Praxisberater Dr. Georg Lübben, wie es trotzdem dazu kommt, dass Ärzte ihren Anspruch darauf nicht immer erheben.
Die Kodierhilfen in der Praxis-IT sind bei vielen Ärzten freigeschaltet worden. Wo Probleme liegen und was sogar Regressgefahr bringen könnte, erläutert Hausarzt Dr. Christoph Claus im „ÄrzteTag“-Podcast.
Der Inklusionsaktivist Constantin Grosch setzt sich im „ÄrzteTag“-Podcast für einen barrierefreien Zugang zur Gesundheitsversorgung ein und will allgemeine Standards entwickeln.