Vorschläge aus dem BMG, das Impfangebot in Apotheken auf weitere Schutzimpfungen zu erweitern, lehnt die Hartmannbund-Landesvorsitzende Lesinski-Schiedat ab: Impfungen seien ärztliche Aufgabe.
Die Niedersächsischer Krankenhausgesellschaft fordert vor der bundesweit geplanten Krankenhausreform ein Vorschaltgesetz, das die wirtschaftliche Lage der Kliniken kurzfristig stabilisiert.
Der Marburger Bund erhöht in den Tarifverhandlungen mit kommunalen Kliniken den Druck auf die Arbeitgeber. Es gibt Streiks in mehreren Bundesländern. Man erwarte die Vorlage eines Angebots, betont die Gewerkschaft.
Hannover. Nach Berechnungen der KV Niedersachsen können sich derzeit 672 Ärzte und Psychotherapeuten im Land niederlassen. Das ließ die KV am Montag in Hannover wissen. Von den 104 hausärztlichen Planungsbereichen in Niedersachsen seien derzeit 15 gesperrt und 89 offen.
Hannover. Nicole Löhr ist drittes Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN). Die Juristin wurde am Samstag (18. März) von der Vertreterversammlung mit 30 von 43 abgegebenen Stimmen gewählt, wie die KVN in Hannover mitteilt.
Lingen. Dr. Petra Mummel ist seit Anfang des Monats neue Ärztliche Direktorin der MEDICLIN Hedon Klinik in Lingen. Bereits seit Juli 2018 ist sie dort Chefärztin für Akutneurologie und Neurologische Frührehabilitation.
Das Marienhospital in Ankum-Bersenbrück soll Regionales Gesundheitszentrum werden. Die KV sieht darin eine Leistungsverschiebung zulasten der Honorare in der kassenärztlichen Versorgung.
Eine ehemalige Klinik in Bad Gandersheim soll in ein Regionales Gesundheitszentrum umgewandelt werden. Betrieben werden soll die Einrichtung ab Oktober von der Unimedizin Göttingen.
„Die medizinische Versorgung in der Fläche ist in allen Säulen des Gesundheitssystems akut bedroht“, hieß es in einem Schreiben. Die größte Sorge bereitet den 36 Landkreisen und der Region Hannover demnach die Krankenhausversorgung.