Ein einfaches Hilfsmittel aus Metall, bestehend aus einer Führungs- und einer Schutzschiene, verhindert offenbar sehr wirksam, dass es beim Spalten von Gipsverbänden mit der oszillierenden Säge zu Hautschäden kommt.
Die Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) eignet sich auch für Patienten mit Aortenstenose, die ein geringes operatives Risiko aufweisen. Die Entscheidung will jedoch wohlbedacht sein und darf nicht nur die Hauptrisiken ins Kalkül ziehen.
„Sonderbericht über die Qualität der Hilfsmittelversorgung“ vom Oktober 2022 schon aufgegriffen hatte. Das Fazit des Amtes lautet, „dass sich das wettbewerbsbasierte Vertragsmodell in der Hilfsmittelversorgung nicht bewährt hat.
Die Gefahr von Herz-Kreislauf-Komplikationen und frühzeitigem Tod scheint bei Menschen mit Typ-2-Diabetes zusätzlich zu steigen, wenn sie Protonenpumpenhemmer (PPI) einnehmen.
Forschende aus Großbritannien und Australien haben Maßnahmen zusammengestellt, mit denen sich Todesfälle durch einen anaphylaktischen Schock bei Nahrungsmittelallergikern vermeiden lassen.
Die EU verlängert die Übergangsfristen bei der Zertifizierung von Medizinprodukten. Nach dem Parlament hat nun auch der EU-Rat die Kommissionsvorschläge angenommen. So sollen Engpässe vermieden werden.
Eine „aktivierende“ Rückenorthese, die über ein Biofeedbacksystem die Wirbelsäule aufrichtet und die Rückenmuskeln trainiert, bewirkt bei Seniorinnen mit osteoporotisch bedingter Wirbelkörperfraktur eine signifikante Besserung von Rückenschmerzen bei deutlich vermindertem Kyphosewinkel.
Fehler bei der Blutdruck-Selbstmessung kommen oft vor, das legen Daten aus polnischen Praxen nahe. Bei einigen Patientengruppen waren die Defizite besonders groß.
Wenn einige Regeln beachtet werden, gibt es Professor Markus Gaubitz zufolge wenig Grund, sich vor schweren Nebenwirkungen einer medikamentösen Rheumatherapie zu fürchten.
Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen für Ärztinnen und Ärzte? Dies wollen SpiFa und apoBank in einer kurzen gemeinsamen Befragung herausfinden.