Auch ärztliche Kontrollen nach Verordnung nur vorläufig in das DiGA-Verzeichnis aufgenommener Apps können gemäß einer neuen Anlage 34 BMV-Ä seit 1. Mai abgerechnet werden.
Flüchtlingskrise, Grippeschutz und ein „Foulspiel unseres Partners“. Dr. Stephan Hofmeister, Vorstand der KBV, fordert Respekt für die Leistungen von niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten.
In den nächsten Jahren gehen viele Babyboomer in den Ruhestand, ein sich weiter verschärfender Ärztemangel ist programmiert. Susanne Johna forderte bei der MB-Hauptversammlung unter anderem einen Ausbau der Studienplätze.
Die KBV-Vertreterversammlung hat sich gleich in mehreren Anträgen und Resolutionen mit der Digitalisierung in Praxen und der gematik auseinandergesetzt. Vor allem die Versorgung soll mehr Gewicht bekommen.
Die Industrie will die Biosimilarsubstitution in der Apotheke auf den letzten Metern verhindern – und warnt vor Sicherheitsrisiken und Folgekosten. Die Kassenseite dementiert.
Mehr Studienplätze sind wichtig, betont auch KBV-Chef Gassen bei der KBV-Vertreterversammlung. Um die Versorgung in Zukunft zu sichern, sei aber auch wichtig, die Niederlassung attraktiver zu machen.
Ein Deutscher Ärztetag ist ein Antragsmarathon. Grund, einmal genauer zu schauen, was aus den Beschlüssen geworden ist – am Beispiel der vergangenen Tagung. Eine Retrospektive zum 126. Ärztetag in Bremen.
Der Austausch der Konnektoren wirft seine Schatten voraus. Noch gibt es keine Finanzierungsvereinbarung. Von ersten Angeboten ihrer Dienstleister vor Ort fühlen sich manche Ärzte verunsichert.
Derzeit werden die Wirkstoffe für innovative Biopharmazeutika noch in Europa hergestellt. Indien und China entwickeln sich laut Verband der Arzneimittelforscher zu ernsthaften Konkurrenten.