Über einen Zeitraum von sechs Jahren haben Forschende bei Personen mit postoperativem Delir regelmäßig Daten zur kognitiven Leistungsfähigkeit erhoben. Ihr darauf basierender Appell ist eindeutig.
Der AOK-Bundesverband will mit seinem „Gesundheitsnavigator“ einen Qualitätswettbewerb unter Krankenhäusern anregen. Doch vor allem Unikliniken in Bayern fühlen sich unfair behandelt.
Die Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) eignet sich auch für Patienten mit Aortenstenose, die ein geringes operatives Risiko aufweisen. Die Entscheidung will jedoch wohlbedacht sein und darf nicht nur die Hauptrisiken ins Kalkül ziehen.
Der Konzern Schön Kliniken aus München ist für den Generalbevollmächtigten und den Gläubigerausschuss „präferierter Anbieter“ für die insolventen imland Kliniken. Beide Standorte sollen bleiben.
Antwort: Wie eine Umfrage unter 1.645 US-Orthopäden und -Orthopädinnen zeigt, ist die Bandbreite der berufsbedingten körperlichen und seelischen Schäden groß.
Die Klinikreform erreicht nach einem guten Start die Mühen der Ebene. Einige Bundesländer zeigen sich wenig konstruktiv – und kündigen präventiv den Gang vor das Bundesverfassungsgericht an.
Bislang operiert das Zentrum am Westküstenklinikum Heide rund 200 Menschen jährlich. Am zweiten Standort in Brunsbüttel soll ab April einmal pro Woche operiert werden.
Wie steht es um das Malignitätsrisiko von Schilddrüsenknoten? Eine aktuelle Untersuchung geht erfreulicherweise von deutlich niedrigeren Zahlen aus als bislang angenommen. Was bedeutet das für eine Op-Entscheidung?
Die Techniker Krankenkasse präsentiert aktuelle Behandlungsdaten ihrer Versicherten, die den Stellenwert des Zweitmeinungsverfahrens vor einer Rücken-Operation erhärten.
Altötting. Das InnKlinikum Altötting erweitert sein Angebot in der Kinder- und Jugendmedizin und bietet nun eine kinderchirurgische Sprechstunde an. Das teilte das kommunale Krankenhaus am Montag mit.