Kinder mit akuter Appendizitis muss man nicht notfallmäßig operieren, sofern sie klinisch stabil sind, meinen Chirurgen der Universität Heidelberg. Ein bestimmtes Zeitfenster sollte jedoch eingehalten werden.
Künstliche Hüften und Kniegelenke sollen in der Asklepiosklinik Bad Abbach künftig schnell und schonend eingesetzt werden, so dass Patienten weniger Schmerzen haben und schnell wieder aufstehen können. In einem Vertrag mit der SBK ist auch die Honorarfrag
Bei der Abschätzung der Dignität von Schilddrüsenknoten besteht Verbesserungsbedarf. Neue Ultraschallscores und Zusatzmethoden helfen, die Zahl überflüssiger invasiver Eingriffe zu verringern.
Eine Hüft-TEP verbessert bei Arthrose-Patienten offenbar nicht nur Schmerzen und Gelenkfunktion, sondern auch die kognitiven Fähigkeiten. Das belegt jetzt eine Studie des Klinikums Hamburg-Eppendorf.
In den ESC-Leitlinien wird eine TAVI erst ab 75 Jahren empfohlen. Das widerspricht anderen Leitlinien und Konsensusempfehlungen, heißt es bei der DGK-Jahrestagung. Was bedeutet das nun für die Praxis?
Die Nicht-Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulanzien (NOACs) werden in Deutschland seit mehr als zehn Jahren im klinischen Alltag eingesetzt. Aus diesem Anlass spricht Dr. Claudia Zemmrich, ...
Bei nicht-kardialen Operationen erfolgt oft ein Temperaturmanagement mit dem Ziel, perioperative Hypothermien zu vermeiden – vor allem mit Blick auf Herzschäden. Die PROTECT-Studie sät Zweifel an diesem Konzept.
Deutschlands Operateurinnen vernetzen sich: Ihr Verein „Die Chirurginnen“ zählt über 1200 Mitglieder. Sie loben einige Fortschritte, äußern aber auch Kritik.