Typ-2-Diabetiker sollten wissen, was eine erfolgreiche Therapie für sie bedeutet. Bis zu zehn zusätzliche Lebensjahre könnten sie erreichen, wenn sie ihre Risikofaktoren optimal in den Griff kriegen.
Das IQWiG hat Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen aus internationalen Leitlinien zusammengestellt. Der Bericht soll die Grundlage für ein DMP werden.
Mit einem neuen dualen Wirkstoff konnte in einer Studie das Körpergewicht adipöser Patienten in starkem Maß reduziert werden. Einige Ergebnisse stellt der Hersteller vorab in einer Topline-Meldung vor.
Die Menschen in Europa werden immer dicker. Schon ein Drittel der Kinder legen zu viel Pfunde auf die Waage. Adipositas könnte Rauchen als Krebs-Hauptursache in manchen Ländern ablösen.
Osteoporose wird im Alter häufiger. Gegensteuern kann man nicht nur mit Medikamenten. Frakturprophylaxe bedeute auch, dafür zu sorgen, dass alte Menschen gar nicht erst stürzen, erklärte Geriaterin Dr. Thea Laurentius beim DGIM-Kongress.
Ein Mobiltelefon am Ohr aktiviert den zerebralen Stoffwechsel und steigert bei Probanden den Appetit, hat eine Studie ergeben. In handyfreien Zonen zu essen, könnte den Daten zufolge beim Abnehmen helfen, schreibt Diabetologe Professor Stephan Martin in d
Typ-2-Diabetes und Adipositas fördern offenbar über Hyperinsulinämie die Krebsentwicklung – besonders kolorektale Karzinome. Es gilt auf die Darmkrebsvorsorge zu achten, betont Prof. Stephan Martin.
Je mehr Schritte ein Mensch am Tag macht, desto geringer ist sein aktuelles Sterberisiko, bestätigt eine Metaanalyse: 10.000 Schritte täglich müssen es aber nicht unbedingt sein.