Der IGF-I-Rezeptor-Antikörper Teprotumumab, zugelassen in den USA, ist eine neue Therapieoption bei endokriner Orbitopathie. Doch wird das gute Ansprechen zulasten der Hörfähigkeit erkauft?
In der Pandemie ist die Zahl der Tonsillektomien noch einmal gesunken. Die Versorgung ist deshalb nicht schlechter geworden, wie eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt.
Rezidivierendes Nasenbluten: Woran sollten Ärzte dann denken? Zwei Kollegen aus München stellen eine Kasuistik vor, in der eine seltene Krankheit hinter der Epistaxis steckte.
Alexander Graham Bells Mutter und Ehefrau waren gehörlos: Ein Ansporn als Sprachtherapeut und Forscher alles zu tun, um das Leben Gehörloser zu verbessern. Doch nicht nur seine „Erfindung“ des Telefons ist umstritten.
Bei hartnäckiger Pharyngitis und dann neuen Symptomen wie Exantheme ist differenzialdiagnostisch auch an eine Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis zu denken. Bestimmte Werte können helfen.
Werden die akuten, lokalisierten Schwellungen beim hereditären Angioödem etwa mit einer Allergie verwechselt, kann das fatal sein. Denn die Therapie der seltenen Erkrankung ist eine gänzlich andere.
Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie setzt sich mit der Zertifizierung von Zentren für eine qualitätsgesicherte Versorgung mit Cochlea-Implantaten ein.
Hinter einer Eosinophilie können sich auch eosinophile Erkrankungen verbergen, häufige wie seltene. Wichtig ist, daran zu denken. Zumal es inzwischen für vier davon eine spezifische Therapie gibt.
Ein bestimmter intensiver Geruch, etwa Parfüm, kann bei Migränepatienten eine Attacke auslösen. Ausgerechnet Gerüche gelten nun als Kandidaten für neue Therapieformen bei Schmerzerkrankungen.