Mit Eptacog beta werden bei Hämophilie-Patienten mit Hemmkörperbildung 80 bis 90 Prozent der akuten Blutungen gut kontrolliert, so Aussagen beim Launch-Symposium.
Berlin. Ravulizumab (Ultomiris) ist eine Weiterentwicklung des bewährten Komplementinhibitors Eculizumab. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Präparaten liegt in einer Verlängerung der mittleren terminalen Halbwertszeit von 11,3 auf 49,7 Tage.
Bei skrotalen Schmerzen ist in vielen Fällen kein offensichtlicher Grund für die Beschwerden zu erkennen. In einer aktuellen Untersuchung gingen Forschende aus den USA den Auslösern für eine chronische Orchialgie auf den Grund.
Beim Praxis Update wird keine Zusammenfassung von bereits etabliertem Fachwissen zur Allgemeinmedizin präsentiert, sondern jedes Jahr ein echtes Update. Und das inzwischen zum 17. Mal!
Ein einfaches Hilfsmittel aus Metall, bestehend aus einer Führungs- und einer Schutzschiene, verhindert offenbar sehr wirksam, dass es beim Spalten von Gipsverbänden mit der oszillierenden Säge zu Hautschäden kommt.
Bei einem Patienten mit unklaren Fußschmerzen begann die Untersuchung plantar und endete kranial: Die Kasuistik von Dr. Peter Krapf legt nahe, auch mal dem ärztlichen Bauchgefühl zu vertrauen.
Neu-Isenburg. Beim Einsatz von Januskinase-Inhibitoren sollten Ärztinnen und Ärzte auf die erhöhten Risiken für unerwünschte Ereignisse und eine strikte Indikationsstellung achten.
Interleukin-(IL)-6-Inhibitoren haben die Behandlung bei Rheuma erheblich verbessert, erschweren aber das Monitoring. Auf die üblichen Entzündungsparameter ist unter Tocilizumab und Co kein Verlass.
Die medikamentöse Hemmung von Interleukin-(IL)-6 erschwert die laborchemische Beurteilung der Entzündungsaktivität. Bei Rheumatoider Arthritis (RA) könnte Calprotectin dieses Problem lösen.
Gerade wurden neue Leitlinien der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) für die klinische Praxis bei ANCA-assoziierten Vaskulitiden (AAV) publiziert. Es hat sich viel getan.