Wie gesund ist Deutschland? Ein aktueller interaktiver Atlas der BARMER liefert Antworten. Kinder sollen an eine gesunde Ernährung herangeführt werden.
Es ist vollbracht! Der Entwurf einer neuen GOÄ ist beim Gesundheitsminister angekommen. Aber noch bleiben viele Fragen offen, der Weg zur Verordnung ist noch lang.
Das Bundesverfassungsgericht hat dem Beitragsrecht in der Pflegeversicherung ein Update verordnet. Immer wieder müssen die Richter eingreifen, weil der Gesetzgeber familienpolitisch zu kurz springt.
Die Wartezeit auf Therapieplätze bei Psychotherapeuten hat der Fernsehsender rbb24 abgefragt. Das Ergebnis reicht im Durchschnitt von zwei bis sechs Monate - je nachdem, wo die Praxis liegt.
Wie lässt sich trotz Ärzte- und Pflegemangels die Versorgung in strukturschwachen Regionen sichern? Die Ersatzkassen werben dazu für ihr Modell eines „Regionalen Gesundheitszentrums“.
Sachverständige, Vertreter der Selbstverwaltung, Ärzte und Wissenschaftler setzen sich für eine solidarische Nutzung von Gesundheitsdaten ein. Die hochrangige Gruppe hofft auf den Aufbau eines „Echtzeitgesundheitssystems“.
Müssen PKV-Versicherte hinsichtlich der Höhe eines Säumniszuschlags bei offenen Zahlungen mit Steuerschuldnern gleichgestellt werden? Das Bundesverfassungsgericht verneint.
Die Industrie will die Biosimilarsubstitution in der Apotheke auf den letzten Metern verhindern – und warnt vor Sicherheitsrisiken und Folgekosten. Die Kassenseite dementiert.