Pilz, Fliege, Floh: Diese Mitbewohner tragen manche Reiserückkehrer unfreiwillig in der Haut. Sechs Steckbriefe zu Tungiasis, Myiasis und Co bieten eine Übersicht.
Jetzt heißt es wieder: Flug frei für Stechmücken. Im Gepäck haben sie hin und wieder Krankheitserreger wie das West-Nil-, Chikungunya-, Dengue- oder Zika-Virus, betont das Robert Koch-Institut.
Ein Antikörper, der auf drei verschiedene Schlangentoxine reagiert? Dr. Timothy Patrick Jenkins hat ihn mit seinem Team gefunden. Die Forschung erklärt er im „ÄrzteTag“-Podcast.
Er trägt einen „Zwerg“ im Namen, doch ein Befall mit Strongyloides stercoralis, dem Zwergfadenwurm, kann sich bei Immunsuppression zu einer lebensbedrohlichen Katastrophe auswachsen.
Berlin. Die Ständige Impfkommission (STIKO) und die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) haben ihre Empfehlungen zu Reiseimpfungen aktualisiert.
Hepatitis A ist in Urlaubsländern weit verbreitet. Eine Impfung schützt und wird von der STIKO vor Reiseantritt in Endemiegebiete empfohlen. Jeder Arztbesuch sollte genutzt werden, um den Impfpass zu kontrollieren.
Die Zahl der Patienten ist gestiegen, wobei die bisherigen Fälle laut RKI sehr unterschiedlich sind: von milden Symptomen bis zu intensivmedizinischer Behandlung und Beatmung.
Wenn in Israels bevölkerungsreichster Stadt Touristen für einige Tage „zu Heiligen werden“, sind sie wahrscheinlich vom Jerusalem-Syndrom betroffen. Ein Einblick, was hinter diesem Phänomen steckt.
Wer mit Kindern reist, braucht vor allem eine gute Planung und Logistik. Tipps dazu, wie auch zu Impfungen, Reiseapotheke und Sonnenschutz, gab es beim 24. Forum des Centrums für Reisemedizin.
Die Türkei ist beliebt bei sogenannten Gesundheitstouristen. Haartransplantationen und andere Eingriffe sind hier vergleichsweise günstig. Nun ging offenbar bei Botox-Behandlungen etwas schief.