Ein neues Kalkulationswerkzeug kann den Bedarf an ärztlichen Vollzeitkräften im Krankenhaus endlich adäquat abbilden. Funktioniert es auch im ambulanten Sektor? Darüber haben die Delegierten beim Ärztetag diskutiert.
Die Delegierten des Ärztetags beschäftigen sich mit dem ärztlichen Versorgungsbedarf in einer Gesellschaft des langen Lebens – der ist vielfältig und groß.
Wenn ich mehr Sonografien durchführe, wie sehr steigt der Personalbedarf? Klinikärzten will die BÄK ein Tool an die Hand geben, mit denen man solche Szenarien durchspielen kann. Dr. Susanne Johna erklärt die Details im „ÄrzteTag“-Podcast.
Welche Themen beschäftigen die Delegierten auf dem Ärztetag? Anästhesist Dr. Christoph Janke sieht die Dringlichkeit bei der ärztlichen Gesundheit und Ökonomisierung, sagt er im „ÄrzteTag“-Podcast.
Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin sein und fünf Kinder haben – freilich geht das als Frau. Ein Besuch bei Professorin Dr. Mandy Mangler zeigt, wie sie Karriere und Familie unter einen Hut bringt.
Die Coronavirus-Variante Omikron steht im Mittelpunkt des Gipfeltreffens am Freitag. Die Quarantänezeiten könnten verkürzt werden. Am Dienstag tagt dazu bereits der Expertenrat.
Professor Bernd Haubitz war Neuroradiologe und ist heute als Patientenfürsprecher tätig. Im „ÄrzteTag“-Podcast erklärt er, warum die Ökonomisierung des Gesundheitswesens das drängendste Problem ist.
Eine 51-Jährige, die sich ohne entsprechende Ausbildung als Narkoseärztin ausgegeben hatte, ist vom Landgericht Kassel unter anderem wegen dreifachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Dr. Susanne Johna ist die erste Frau an der Spitze des Marburger Bundes – und zweifache Mutter. Im Interview beschreibt sie, wie sie Beruf und Familie vereinbaren konnte und warum ein Chef ihr mal sagte: „Ach schade, ich dachte, aus Ihnen wird mal was“.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach erntet für die Vorstellung seiner Reform-Agenda bei den Ärztetags-Delegierten viel Applaus. Bei der neuen GOÄ will er den Ärzten aber nicht allzu große Hoffnungen machen.