Thomas Hommel

Redakteur (Hauptstadtbüro)
Gesundheitspolitik/Wirtschaft
im Bereich News & Politics
Ein Fortschritt oder Flickschusterei: Die Meinungen zum jüngst verabschiedeten Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) fallen sehr unterschiedlich aus.

© [M] ernsthermann / Fotolia

Pflaster draufgeklebt

Was das neue Pflegegesetz regelt – und was Kritikern darin zu kurz kommt

Ein gestrichener Teilsatz in einem Änderungsantrag hat für viel Verunsicherung und Ärger in der Ärzteschaft geführt.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Von Paragrafen und wie sie gelesen werden können

8,4 Milliarden US-Dollar flossen von 2022 bis März 2023 an die WHO. Der geringste Teil waren Pflichtbeiträge.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Überall nur Reförmchen

Der Ärztetag setzt auf Kontinuität: Dr. Klaus Reinhardt wurde als BÄK-Präsident wiedergewählt.

© Rolf Schulten

Neuer, alter BÄK-Präsident

Klaus Reinhardt – ein Kämpfer für die Selbstverwaltung

Ressourcen, um die Inanspruchnahme des Gesundheitssystems sinnvoll zu steuern, schlummern zum Beispiel in der Prävention.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Ohne Steuergeld bleibt nur mehr Steuerung

Künstlerische Darstellung des Deutschen Bundestags.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Der Minister und die parallelisierte Paralyse

Der Mangel an Pflegekräften ist in vielen Kliniken so groß, dass häufig auf Leiharbeitskräfte zurückgegriffen werden muss. Das soll unterbunden werden, aber die Probleme liegen eigentlich woanders.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Leitartikel zu Arbeitsbedingungen in der Pflege

Nebenschauplatz Leiharbeit

Blind auf dem ambulanten Auge

© Marc-Steffen Unger

Kommentar zur Pflegefinanzierung

Blind auf dem ambulanten Auge

Die Vorschläge der BÄK oder KBV zur Entbürokratisierung könnten hilfreich sein – wenngleich sich deren Anregungen sehr weit hinten in der „Ergebnisdokumentation“ finden – genauer gesagt unter Anhang 4 ab Seite 636.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Entbürokratisierung auf schlanken 707 Seiten

Die Corona-Pandemie mit ihren Folgeerscheinungen wie Lockdown oder Shutdown hat die Gesellschaft auf die Probe gestellt – und auch Schwachstellen im Gesundheitswesen offengelegt.

© Christian Schwier / stock.adobe.com

Lehren aus der Pandemie

Drei Jahre Corona: Diese Bilanz ziehen Krankenkassen

Viele junge Menschen fühlen sich noch immer von den Folgen der Pandemie psychisch belastet. 

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Pandemie aus – Streitmodus an