Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Daiichi Sankyo Europe GmbH, München

Refraktäre/rezidivierte FLT3-ITD-mutierte AML

Umfassende Analyse aus QuANTUM-R bestätigt längeres Gesamtüberleben durch Quizartinib

Quizartinib ist der erste FLT3 (fms related tyrosine kinase 3)-Inhibitor, der bei Patienten mit refraktärer oder rezidivierter (r/r) FLT3-ITD (ITD, internal tandem duplications)-mutierter akuter myeloischer Leukämie (AML) zu einem Überlebensvorteil im Vergleich zu einer Salvage-Chemotherapie führt. Dies wurde in der zulassungsrelevanten randomisierten Phase-III-Studie QuANTUM-R nachgewiesen. Übereinstimmend mit der Primäranalyse zeigen aktuelle Ergebnisse vorab spezifizierter Sensitivitätsanalysen zum Gesamtüberleben (OS) sowie Subgruppenanalysen ein längeres OS unter der Therapie mit Quizartinib.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!