Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg

JAK-Inhibitoren in der Dermatologie

Was bedeutet die EMA-Risikobewertung gemäß Artikel 20?

Nach der aktuellen Sicherheitsüberprüfung von Januskinase (JAK)-Inhibitoren durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) werden die Fachinformationen für alle Vertreter dieser Substanzklasse neu angepasst, die eine Zulassung für eine chronisch-entzündliche Erkrankung besitzen. Eine interdisziplinär besetzte Expertenrunde diskutierte das jeweilige Risiko der indikationsübergreifend formulierten Empfehlungen und Warnhinweise, um daraus möglichst konkrete Handlungsempfehlungen für den künftigen Einsatz von JAK-Inhibitoren in der Dermatologie zu geben.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Typ-2-Diabetes – Fragen, was wichtig ist

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz

EADV 2022

Immer breitere Evidenz für Dupilumab bei atopischer Dermatitis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/Main

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden

Effektive, schonende und verträgliche Behandlung mittels Phytotherapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Das könnte Sie auch interessieren
So fördert Bepanthen Wund- und Heilsalbe die Wundheilung

© [M] Bayer Vital GmbH

ADF-Jahrestagung

So fördert Bepanthen® Wund- und Heilsalbe die Wundheilung

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Seit Beginn des zweiten Quartals sind telefonische Krankschreibungen nicht mehr möglich. Daran gibt es viel Kritik.

© Sven Bähren / stock.adobe.com

Kritik an Entscheidung

Weitere Rufe nach Fortsetzung der Telefon-AU