Nobelpreis für Physik geht auch an Deutschen

Veröffentlicht:

STOCKHOLM (dpa/hub). Der Physik-Nobelpreis 2007 geht an den Deutschen Professor Peter Grünberg und den Franzosen Professor Albert Fert. Sie erhalten die Auszeichnung für die Entdeckung eines Magneteffekts, ohne den heute keine PC-Festplatte mehr auskommt. Das hat die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mitgeteilt. Die höchste Auszeichnung für Physiker ist mit umgerechnet 1,1 Millionen Euro dotiert.

Die Entdeckung des Riesenmagnetowiderstands (GMR) hat die Speicherkapazität von Festplatten drastisch erhöht. Grünberg und Fert hatten das Phänomen 1988 unabhängig voneinander entdeckt. Das Ergebnis reiner Grundlagenforschung hat sich zu einem Milliardenmarkt entwickelt. Erst die Entdeckung hat Festplatten mit extrem hoher Speicherkapazität ermöglicht. Gerade bei modernen bildgebenden Verfahren wie MRT oder CT fallen bekanntlich riesige Datenmengen an.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie