Arzneitests in Heimen

LÄK Hessen fordert Klärung

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach fordert die Politik auf, den Vorwurf von Medikamententests an Heimkindern " gründlich zu untersuchen und gegebenenfalls Verantwortliche zu benennen."

Der Präsident der Landesärztekammer Hessen sei "erschüttert" über den Vorwurf, dass solche Tests auch in Hessen stattgefunden haben sollen (die "Ärzte Zeitung" berichtete). "Sollte sich der Verdacht bestätigen, müssen alle, die sich damals möglicherweise schuldig gemacht haben, zur Rechenschaft gezogen werden", fordert er.

Medien berichteten im Oktober erstmals von Arzneitests an Essener Heimkindern Ende der 50er Jahre. Nordrhein-Westfalen kündigte daraufhin eine systematische Aufarbeitung an. (jk)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?