Bundeskongress

Ärzte warnen vor Kollaps im ÖGD

Veröffentlicht:

KASSEL. Mediziner aus ganz Deutschland warnen vor den Folgen eines Ärztemangels in den Gesundheitsbehörden. „Die Gesundheitsämter in Deutschland stehen vor einem Kollaps“, sagte Ute Teichert, Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) am Donnerstag in Kassel.

Dort wurden bis zu 800 Mediziner und Mitarbeiter von Gesundheitsbehörden zu einem Kongress erwartet. Vor der Veranstaltung machten die Teilnehmer mit einer Demonstration auf die Entwicklung aufmerksam. Demnach waren Ende des vergangenen Jahres in den 400 deutschen Gesundheitsämtern noch knapp 2500 Ärzte beschäftigt.

Das sei ein Drittel weniger als vor 20 Jahren. Dadurch könnten die Behörden ihren Aufgaben nicht mehr nachkommen, erklärte Teichert. Dazu gehört beispielsweise die Koordination der Bekämpfung von multiresistenten Erregern und Gesundheitsprävention in Schulen. Eine Ursache für den Ärztemangel sei der große Verdienstunterschied zwischen Klinikärzten und ihren Kollegen in den Ämtern.

Organisiert wird der dreitägige Kongress in Kassel von den Bundesverbänden der Ärztinnen und Ärzte und der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG). (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Medizinstudium

Baden-Württemberg plant Einführung einer ÖGD-Quote

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?