Drei große Schwerpunkte hat der Deutsche Krebskongress 2022 im November: Interdisziplinarität, Gesundheitspolitik und Schnittstellen. Die Veranstaltung hat auch eine eigene App.
Zahlen aus den USA ließen bereits aufhorchen. Jetzt ist auch in Deutschland erkennbar, dass Schüler vermehrt nach neuen Tabakprodukten greifen. Die Deutsche Krebshilfe warnt.
Kollegen der vier Zentren für Personalisierte Medizin in Baden-Württemberg sammeln bereits seit Jahren Erfahrungen in Molekularen Tumorboards. Beim DKK 2020 wurde detailliert dazu informiert.
Der Familien-SCOUT, ein vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördertes Projekt der RWTH Aachen, unterstützt Familien, in denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist.
Beim Krebskongress in Berlin wurden drei Ärzte und Wissenschaftler für ihre exzellente klinische, translationale und experimentelle Forschung ausgezeichnet.
Moderne onkologische Therapien bieten immer mehr Möglichkeiten, auch betagte Menschen mit Tumorerkrankungen effektiv zu behandeln. Wie könnte ein solcher ganzheitlicher Versorgungsansatz aussehen?
Der Deutsche Krebskongress (DKK) findet nicht im Februar statt – sondern vom 13. bis 16. November 2022. Warum es sich lohnt dabei zu sein, erklärt Kongresspräsident Professor Michael Ghadimi.