AOK Plus

69 Millionen Euro für Impfungen

Veröffentlicht:

Die AOK PLUS hat im vergangenen Jahr 69 Millionen Euro für Impfungen bezahlt. In Sachsen wurde der größte Anteil davon für Impfstoffe gegen Pneumokokken, die 6-fach-Impfung für Kinder und die Grippeimpfung ausgegeben, in Thüringen für Impfstoffe gegen Pneumokokken, FSME und die 6-fach-Impfung. 2015 gab die Gesundheitskasse 65 Millionen Euro für Impfungen aus. "Nach der umgangssprachlichen Weisheit ist Vorbeugen ja immer besser als Heilen. Das sehe ich auch so. Insofern ist das gut investiertes Geld", meint AOK Plus-Vorstandsvorsitzender Rainer Striebel. Vom 24. bis 30. April 2017 findet zum zwölften Mal die "Europäische Impfwoche" statt, in der in allen EU-Staaten das Bewusstsein für die Prävention gestärkt werden soll.(eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Eine Ärztin untersucht das Herz ihres Patienten indem sie seine Brust mit einem Stethoskop abhört.

© Pichsakul / stock.adobe.com

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Ein Arzt füllt einen Impfpass aus.

© Alexander Raths/stock.adobe.com

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko