AOK Pro Dialog

Versorgungsprojekte

Aus Arzt- und Kassenhand

Versorgungsprojekte

Kooperation | In Kooperation mit: dem AOK-Bundesverband
43 Prozent der Versicherten über 65 Jahre wurden 2022 mit mehr als fünf verschiedenen Wirkstoffen gleichzeitig behandelt, so das Ergebnis der WIdO-Analyse.

© Przemek Klos / stock.adobe.com

Therapiesicherheit

Bei Polymedikation den Überblick behalten!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Petra Thürmann ist Professorin für Klinische Pharmakologie und Vizepräsidentin für Forschung an der Universität Witten / Herdecke.

© Universität Witten / Herdecke

Interview

Warum es PRISCUS trotz Leitlinie braucht

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Pille, ja oder nein? Immer mehr junge Frauen suchen nach Alternativen.

© Jochen Tack / AOK-Mediendienst

AOK-Analyse

Pillen-Rezept: Warum junge Frauen genauer hinschauen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Arzt am Computer

© Rostislav Sedlacek / stock.adobe.com

Leichtere Recherche für Ärzte

Digitalkompass für den Leitliniendschungel

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband

Interview

Digitalisierte Leitlinien sparen Zeit sparen erleichtern die Arbeit

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Sinkendes Interesse

Weniger Hautkrebs-Screening in Schleswig-Holstein

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Versorgung chronisch kranker Patienten

DMP-Experten informieren über Forschungsstand

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
In der Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Podologen ist noch Luft nach oben: Martina Schmidt, Präsidentin des Deutschen Verbands für Podologie.

© Deutscher Verband für Podologie (ZFD).

Interview

Podologie ist keine Fließbandarbeit

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Eine Nagelspangenbehandlung ist eine Alternative zu ärztlich-konservativen und chirurgischen Maßnahmen.

© Ambosse / stock.adobe.com

Heilmittelverordnungen

Nagelspange: eine Alternative zur Operation

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Wie hier in Kiel wurden insgesamt 40 Netze ausgezeichnet (v.l.): Lars Steinhaus (AOK), Lars Prinzhorn und Dr. Wolf-Dieter Arp (Praxisnetz Kiel), AOK-Landesdirektorin Iris Kröner, Christina Samavati (Praxisnetz Herzogtum Lauenburg e.V. und inVertretung für das Arztnetz MeNeSto), Helga Schilk (HUK & HANN e.V.) und Andreas Hering (AOK NordWest).

© AOK / hfr

AOK-Projekt QuATRo

Ein Siegel für bessere Versorgungsqualität

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Der „Berliner Gesundheitspreis 2023“ steht unter dem Motto „Gesundheit gerecht gestalten“. Vergangene Woche fand in Berlin die Preisverleihung statt. Mit dabei: Berlins Ärztekammerpäsident Dr. Peter Bobbert (2. v. l.) und Jens Martin Hoyer, stellvertretende Vorstandschef des AOK-Bundesverbandes (5. v. l.).

© AOK / Stefan Melchior

Berliner Gesundheitspreis 2023

Hilfe für alle, die aus dem Raster fallen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband