Projekte und Initiativen

AOK bietet Praxishandbuch zur Gesundheitskompetenz

Veröffentlicht:

Repräsentative Untersuchungen haben ergeben, dass mehr als die Hälfte der Bundesbürger nur über eine eingeschränkte Gesundheitskompetenz verfügt. Und dies gilt quer durch alle Bevölkerungsschichten.

Mit ihrem Praxishandbuch „Gesundheitskompetenz im Fokus“ greift die AOK die Debatte auf und lädt zum aktiven Dialog über Chancen und Möglichkeiten einer Stärkung der Gesundheitskompetenz ein. Das Buch liefert dabei eine Auswahl von Projekten und Initiativen, die zeigen, wie es gelingt, gesundheitsrelevante Informationen leichter nutzbar zu machen. (eb)

Kostenfreier Download

Schlagworte:
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Professor Bernd Kleine-Gunk, Gynäkologe in Nürnberg und Präsident der German Society of Anti-Aging Medicine: „Der Wunsch, gesund alt zu werden, ist doch nachvollziehbar.“

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist „Longevity-Medizin“ eigentlich nur etwas für Privatpatienten, Professor Kleine-Gunk?