Unisex-Tarife

DKV und vier AOKs beenden Kooperation

Die AOKs Bremen/Bremerhaven, Nordost, NORDWEST sowie Rheinland-Pfalz/Saarland und die DKV Deutsche Krankenversicherung beenden ihre Kooperationen zum 31. Dezember 2012.

Veröffentlicht:

Der Grund dafür ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), nach dem alle privaten Versicherungstarife zum Dezember im Neugeschäft auf Unisex-Tarife umgestellt werden müssen.

Dies wäre mit erheblichen Auswirkungen auf die bisherigen AOK-exklusiven Tarife verbunden gewesen. Die Zusammenarbeit bestand bereits seit 2004.

In dieser Zeit versicherten sich knapp eine halbe Million AOK-Versicherte zu Sonderkonditionen in Ergänzungstarifen der DKV.

Schlagworte:
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Professor Mark Tauber, Schulter-Op-Spezialist, und Martin von Hummel, CEO der ATOS Kliniken

© Porträts: ATOS | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?