Innovationsforum am Tag der Privatmedizin

Diagnostik – innovativer Patientenbegleiter im Dienste der Vorsorge

Veröffentlicht:

Die vielfältigen, innovativen Diagnostikmöglichkeiten versprechen vor allem Haus- und Facharztpraxen viel Potenzial, die einen hohen Anteil an Patienten mit privat zu liquidierenden Leistungen haben. Doch mit einer exzellenten Diagnostik alleine ist es noch nicht getan. Praxisteams können ihren Patienten rund um die diagnostischen Leistungen auch jede Menge sinnvoller Service-Angebote offerieren, die der Bindung an die Praxis dienen.

Wie, das zeigt die Frankfurter Laborarztpraxis Dres. Walther, Weindel und Kollegen am 30. November in Frankfurt im Rahmen des diesjährigen Tages der Privatmedizin.

Die Laborarztpraxis steht für medizinisch-diagnostische Kompetenz und Qualität. Innovative Analysemethoden kombiniert mit dem Einsatz modernster Labortechnik garantieren eine hochwertige Analytik und schnelle Ergebnisse. Die Laborpraxis verspricht Praxisteams auch bei individuellen Fragestellungen fundierte Antworten und Beratung zur Therapie – auch in der gynäkologischen Endokrinologie oder Humangenetik.

Darüber hinaus bietet sie das Vorsorgekonzept „GESUND bleiben“ an, das Ärzte dabei unterstützt, Patienten Gesundheitswissen zu vermitteln und die Notwendigkeit von Vorsorgemaßnahmen zu erläutern, die durch entsprechende Laboruntersuchungen geprüft werden können. (maw)

Der Tag der Privatmedizin 2019, herausgegeben vom Privatärztlichen Bundesverband (PBV), findet am 30. November 2019 statt. Veranstaltungsort ist die Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt am Main. Die Teilnahme kostet 185 Euro, 100 Euro für Begleitpersonen. Für PBV-Mitglieder entfallen Teilnahmegebühren. Hartmannbund- und PVS-Mitglieder erhalten Rabatt.

Infos und Anmeldung: www.tag-der-privatmedizin.de

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Atemphysiotherapie ist nurein Baustein der Reha bei COPDund Asthma. Sie zielt vor allemdarauf ab, die Atemmuskulaturzu trainieren.

© Tina / stock.adobe.com

Gesundheitliche Belastung reduzieren

Reha bei COPD und Asthma: So können Ärzte ihre Patienten unterstützen

Bei Laborleistungen sind die Ausnahmekennziffern mit zu beachten.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus